Fachbücher

Die Publikationen aus der Fachbuchreihe der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe vermitteln komplexe, fachliche Zusammenhänge kompetent, strukturiert und verständlich.

Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Exemplar.

Buch Brandschutzkonzepte | Ersteller nach Landesbaurecht

BRANDSCHUTZKONZEPTE | Ersteller nach Landesbaurecht
5. korrigierte Auflage 2019
70 Seiten

ISBN: 978-0-244-11562-3 (Paperback)
Preis: 39,95 EUR

ISBN: 978-0-244-12525-7 (E-Book)
Preis: 39,95 EUR

Beschreibung:

Brandschutznachweise in Form von bautechnischen Nachweisen oder Brandschutzkonzepten zur Vorlage im Baugenehmigungsverfahren sind heute in der Bundesrepublik Deutschland in fast alle Landesbauordnungen aufgenommene Forderungen. Durch den Föderalismus in Deutschland kommt es in jedem Bundesland zu unterschiedlichen Bestimmungen und Anforderungen an die bautechnischen Nachweise zum Brandschutz. Dies führt zu Verunsicherungen bei Bauherren, Auftraggebern, Fachplanern, Architekten, Juristen, Versicherungen, Kammern und in der Verwaltung.

Ausdrücklich ist auf Folgendes hinzuweisen: Wenn die Bauvorlagen zum Brandschutz fehlen oder mangelhaft und dadurch nicht prüffähig sind (z. B. auch bei widersprüchlichen Angaben, unvollständigen Angaben etc.), erfolgt in der Regel eine Nachforderung von Unterlagen. Werden die Mängel nicht innerhalb der gesetzten Frist behoben, gilt der Bauantrag de jure als zurückgenommen. Dieser kann auch kostenpflichtig zurückgewiesen werden.

Wenn die Behauptung aufgestellt wird, dass Brandschutzkonzepte oder -nachweise nur von staatlich anerkannten oder öffentlich bestellten Sachverständigen erstellt werden dürfen, so ist dies, wie in diesem Buch erläutert wird, eine falsche Aussage. Brandschutzkonzepte oder -nachweise dürfen von jedermann erstellt werden. Sollen jedoch Brandschutzkonzepte oder -nachweise im Rahmen eines Bauantragsverfahrens eingeführt werden, gelten je nach Bundesland sehr unterschiedliche Voraussetzungen. In der Regel reicht eine Bauvorlageberechtigung sowie eine Fachplanerausbildung des Konzepterstellers dafür aus. In den einigen Bundesländern gelten in der Sache zudem Soll-Bestimmungen, sodass die Baugenehmigungsbehörde im Einzelfall oder unter Berücksichtigung der geltenden Verwaltungsvorschriften andere Personen als geeigneten Ersteller zulassen kann.

Dieses Buch führt die bundesweit entsprechend gültigen Rechtsgrundlagen zusammen und liefert so eine Klarstellung.

Beinhaltet jetzt auch die neue Landesbauordnung NRW 2018 (2019).