Formulare

Die Mustervorlagen aus der Formularreihe der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe vermitteln komplexe, fachliche Zusammenhänge kompetent, strukturiert und verständlich.

Laden Sie jetzt Ihr persönliches Exemplar herunter.

Formular Angaben zum Artenschutz

ANGABEN ZUM ARTENSCHUTZ GEM. BNATSCHG UND BAUO NRW 2018
2. Auflage 2021
im PDF-Dateiformat, 1 Datei mit insg. 3 Seiten DIN A4

ISBN: NN
Preis: 29,95 EUR zuzügl. MwSt.

Beschreibung:

Unser Formular „Angaben zum Artenschutz“ erfüllt alle Anforderungen als Bauvorlage zum Bauantrag in Nordrhein-Westfalen.
Jedoch stellt es lediglich ein Muster dar, das standardisierte, abzuarbeitende Punkte enthält. Da Bauanträge, insb. der Artenschutz immer sehr komplex und individuell sind, sollte dieses Muster-Formular lediglich als Grundlage genutzt und auf Ihren speziellen Fall jeweils zugeschnitten werden.
Dabei bilden die Formularfelder die notwendigen Mindestangaben ab.

Füllen Sie sämtliche Formularfelder aus und achten Sie auf die Korrektheit Ihrer Angaben.
Dem Formular müssen ggf. weitere Erläuterungen oder Dokumente beigefügt werden. Immer erforderlich ist ein entsprechendes Bauantragsverfahren mit vollständigen Bauvorlagen.

Damit Sie sichergehen können, dass das Muster-Formular den Anforderungen Ihres individuellen Falls vollständig genügt, ist die Prüfung durch einen spezialisierten Sachverständigen sinnvoll.

Formular Kostenschätzung & -berechnung nach DIN 276

KOSTENSCHÄTZUNG UND -BERECHNUNG NACH DIN 276:2018-12 UND DIN 276-1:2008-12
1. Auflage 2020
im XLSX-Dateiformat (Microsoft Excel-Arbeitsblätter), 4 Dateien mit insg. 35 Seiten DIN A4

ISBN: NN
Preis: 69,95 EUR zuzügl. MwSt.

Beschreibung:

Unser Formular „Kostenschätzung & -berechnung nach DIN 276:2018-12 und DIN 276-1:2008-12“ erfüllt in Sachen Kosten im Bauwesen rechtssicher,  den Stand der Technik.
Damit weisen Sie nicht nur die zu erbringende Leistung i. S. d. Grundleistungen gem. HOAI 2013 gegenüber Ihrem Auftraggeber, also die Kostenschätzung- und -berechnung nach DIN 276:2018-12 nach sondern erstellen auch die für eine Schlussrechnung nach HOAI 2013 notwendige Kostenschätzung- und -berechnung nach DIN 276-1:2008-12.

Füllen Sie sämtliche „grauen“ Formularfelder aus und achten Sie auf die Korrektheit Ihrer Angaben. Die Arbeitsblätter rechnen selbstständig und erklären sich selbst.

Vordruck Brandschutzordnung Teil A

BRANDSCHUTZORDNUNG NACH DIN 14096 TEIL A
1. Auflage 2019
im PDF-Dateiformat, 1 Datei mit insg. 1 Seite DIN A4

ISBN: NN
Preis: 19,95 EUR zuzügl. MwSt.

Beschreibung:

Unser Formular „Brandschutzordnung Teil A“ erfüllt alle Mindestanforderungen der DIN 14096 an eine Brandschutzordnung Teil A zum Aushang. Jedoch stellt es lediglich ein Muster dar, das standardisierte, abzuarbeitende Punkte enthält. Da Brandschutzordnungen immer auf das jeweilige Objekt abzustimmen sind, sollte dieses Muster-Formular lediglich als Grundlage genutzt und auf Ihren speziellen Fall jeweils zugeschnitten werden.

Füllen Sie sämtliche Formularfelder aus und achten Sie auf die Korrektheit Ihrer Angaben (z. B. auf Übereinstimmung mit Notfallplänen).

Damit Sie sichergehen können, dass die durch dieses Formular erstellte Brandschutzordnung Teil A den Anforderungen Ihres individuellen Falls vollständig genügt, ist die Prüfung durch einen Sachkundigen sinnvoll. Sollte die Brandschutzordnung aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen erforderlich sein ist diese Prüfung zwingend zu dokumentieren. Brandschutzordnungen sind außerdem spätestens alle zwei Jahre nach DIN 14096 von einem Sachkundigen zu prüfen.

Aushang Verhalten bei einem Amok- oder Terroranschlag

VERHALTEN BEI EINEM AMOK- ODER TERRORANSCHLAG
1. überarbeitete Auflage 2019
im PDF-Dateiformat, 1 Datei mit insg. 1 Seite DIN A4

ISBN: NN
Preis: 9,95 EUR zuzügl. MwSt.

Beschreibung:

Unser Formular „Verhalten bei einem Amok- oder Terroranschlag“ erfüllt alle Mindestanforderungen an eine diesbezügliche Betriebsan- oder / und Sicherheitsunterweisung zum Aushang. Jedoch stellt es lediglich ein Muster dar, das standardisierte, abzuarbeitende Punkte enthält. Diese Aushänge sind immer auf das jeweilige Objekt abzustimmen, daher sollte dieses Muster-Formular lediglich als Grundlage genutzt und auf Ihren speziellen Fall jeweils zugeschnitten werden.

Füllen Sie sämtliche Formularfelder aus und achten Sie auf die Korrektheit Ihrer Angaben (z. B. auf Übereinstimmung mit Notfallplänen).

Damit Sie sichergehen können, dass die durch dieses Formular vorgeschriebenen Verhaltensweisen für Ihren individuellen Fall richtig und ausreichend sind, ist die Prüfung durch einen Fachkoordinator Evakuierung (wie Ihn z. B. die VDI 4062 vorsieht) anzuraten. Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen sind Betriebsan- oder / und Sicherheitsunterweisungen zwingend zu dokumentieren.