PREISLISTE
Unsere Leistungen rechnen wir gem. den nachstehenden gesetzlichen Vorschriften und Empfehlungen der Berufsverbände ab:
„Honorarordnung für Architekten und Ingenieure“ vom 10.07.2013 (BGBl. I S. 2276), die zuletzt durch Art. 3 des Gesetzes vom 22.03.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 88) geändert worden ist *
Heft Nr. 8 “Untersuchungen für ein Leistungsbild und zur Honorierung für den Planungsbereich Altlasten” des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO), ISBN 978-3-88784-710-4, 2., vollständig überarbeitete Auflage, Stand: November 2010
Heft Nr. 9 “Untersuchungen für ein Leistungsbild, zur Honorierung und zur Beauftragung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft” des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO), ISBN 978-3-89817-773-3, 5., vollständig überarbeitete Auflage, Stand: März 2020
Heft Nr. 15 “SiGeKo – Praxishilfe zur Honorarermittlung für Leistungen nach der Baustellenverordnung” des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO), ISBN 978-3-8462-1401-5, 3., vollständig überarbeitete Auflage, Stand: Juni 2022
Heft Nr. 16 “Untersuchungen zum Leistungsbild und zur Honorierung für das Facility Management Consulting” des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO), ISBN 978-3-89817-679-8, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Stand: März 2010
Heft Nr. 17 “Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz” des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO), ISBN 978-3-8462-1477-0, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Stand: Dezember 2022
„Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz“ (JVEG) vom 05.05.2004 (BGBl. I S. 718, 776), das zuletzt durch Art. 17 des Gesetzes vom 25.06.2021 (BGBl. I S. 2154) geändert worden ist
Bildhonorare 2023 der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM)
Vergütungstarifvertrag Design (VTV) der Allianz deutscher Designer (AGD) oder / und
Honorarleitfaden 2015 des Brancheninformationsdienstes iBusiness (HighText-Verlag)
Folgende Abrechnungsgrundlagen für Leistungen im Stundensatz gelten gem. Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH, Az.: IX ZR 37/10, Urteil vom 21.10.2010, zu § 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB) für unsere erbrachten Dienstleistungen (Abrechnung im 15-Minuten-Takt):
Lehrbeauftragte, Sachverständige Brandschutz oder / und Fachplaner Brandschutz á 225,00 EUR/Stunde ²
Ingenieure (allgemeine) und Sachverständige (allgemeine) á 125,00 EUR/Stunde (gerichtlich bestätigt durch Urteil des AG Gelsenkirchen, Az.: 409 C 12/21, Urteil vom 04.07.2022)
Techn. Mitarbeiter, Techniker oder / und (Fach-)Bauleiter á 83,00 EUR/Stunde
Kaufm. Mitarbeiter, Technische Zeichner oder / und CAD-Fachkräfte á 51,00 EUR/Stunde
Fahrtkostenabrechnung gem. Urteil des Oberlandesgerichts in Hamm (OLG Hamm, Az.: 25 U 170/01, Urteil vom 05.06.2002, BauR 2002, 1721; OLG Hamm, Az.: 21 U 142/90, Urteil vom 08.01.1991):
Abrechnung erfolgt erst ab 15 km Entfernung vom zuständigen Bürostandort
Entfernungen über 15 km werden vollständig, ohne den Abzug von 15 km abgerechnet
Je gefahrener Kilometer á 0,60 EUR/km. In diesen Fahrtkosten ist das Honorar des/r Mitarbeiter/s für die Fahrtzeit nicht enthalten
Bei einer Anreise mit dem Mietwagen berechnen wir den Mietwagen (i. d. R. Mittelklasse mit Tagesrate) und alle entstehenden Kosten (Tankquittung usw.) weiter
Bei einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln berechnen wir den ICE-Preis 1. Klasse (sofern sinnvoll: Sparpreis) oder ein Flugticket Economy-Klasse weiter; jeweils zzgl. Anschluss-Verkehrsmittel (ICE / Taxi / Mietwagen)
Fahrtzeit = Arbeitszeit, während der Fahrtzeit wird Ihnen nach obigen Bestimmungen das Stundenhonorar je Mitarbeiter zusätzlich in Rechnung gestellt
Internationaler Mautzuschlag, evtl. anfallende Mautgebühren werden zusätzlich prozentual berechnet zurzeit mit 3,5 %
Treibstoffzuschlag, die erhöhten Treibstoffpreise werden gem. variablem Treibstoffindex an Sie weitergegeben ³
Hotelübernachtungen (****-Hotel, Frühstück, Abendessen, WLAN-Zugang …) berechnen wir zum Selbstkostenpreis weiter. Gerne nehmen wir Hotel-Empfehlungen entgegen
Nebenkosten werden im Rahmen eines Einzelnachweises gem. eigener Aufstellungen abgerechnet für:
Portokosten
Eigene Kopierkosten
Fremdkosten für Kopien- oder Lichtpausen
Fremdkosten für Fotos
Telefonkosten
Fotokopien / Ausfertigungen / Plotts / Drucke:
Schriftl. Ausarbeitung, je angefangene Seite 1,40 EUR
Fotokopie, DIN A4/A3 s/w, je Seite 0,50 EUR
Fotokopie, DIN A4/A3 farbig, je Seite 2,40 EUR
Fotokopie, bis max. DIN A0 s/w, je Seite 3,45 EUR
Lichtbildaufnahme, DIN A4 und digitales Speichern, je Stück 2,40 EUR
Farbfoto, ca. 10 x 15 cm, (erster Abzug / Ausdruck) je 2,40 EUR
Farbfoto, ca. 10 x 15 cm, (jeder weitere Abzug / Ausdruck) je 0,60 EUR
Überlassung einer elektronisch gespeicherten Datei, je 3,00 EUR
Farbgroßkopien / Vollfarbplotts, 100 g/m² Papier, bis max. DIN A0, je 19,45 EUR
Farbplotts (Strichzeichnungen), 100 g/m² Papier, bis max. DIN A0, je 12,00 EUR
Farbscans, bis max. DIN A0, je 24,00 EUR
S/W-Scans, bis max. DIN A0, je 5,00 EUR
Laminieren, DIN A4, je Seite 1,50 EUR
Laminieren, DIN A3, je Seite 3,00 EUR
Laminieren, DIN A2, je Seite 6,00 EUR
Dieses Angebot ist für Industrie, Handwerk, Handel und die freien Berufe zur Verwendung in der selbständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Alle Preisangaben zuzügl. MwSt.
Preise Stand: 10.07.2017
Stand: 21.01.2025
* Die Neufassung der HOAI vom 10.07.2013 gilt für alle Personen, die im Inland für inländische Projekte tätig sind, unabhängig von ihrer tatsächlichen Ausbildung. Zur Klarstellung lautet ihr Titel deshalb auch Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI)
² Dies gilt insbesondere für kooperativ oder in Untervergabe tätige staatlich anerkannte resp. öffentlich bestellte Sachverständige, Prüfsachverständige oder / und staatlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung des baulichen Brandschutzes / der Standsicherheit in den Fachrichtungen Massivbau, Metallbau und Holzbau / des Erd- und Grundbaus / des Schall- und Wärmeschutzes oder / und Prüfingenieure für Brandschutz.
³ Höhe des Treibstoffzuschlags (Treibstoffindex) im Monat September 2024: 25,5 % international; 16,5 % national