Berlin / Herne. [stbs] Die Literaturliste umfasst eine umfassende Sammlung an Werken zum Thema „Amoklauf an Schulen“ und bietet einen Überblick über wissenschaftliche Beiträge, gesetzliche Grundlagen und praktische Handreichungen zur Prävention, Intervention und Nachsorge solcher Gewalttaten. Sie enthält sowohl Fachbücher und Dissertationen als auch Richtlinien, Gesetze und technische Normen, die sich mit Aspekten wie Sicherheitskonzepten, Täterprofilen und psychologischen sowie polizeilichen Maßnahmen befassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kriminologischen und forensischen Analyse von Amoktaten sowie der Entwicklung von Präventionsstrategien, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Handlungsempfehlungen für den Schulalltag bereitzustellen.

Diese Literatur bietet eine fundierte Grundlage für alle, die sich im Bildungsbereich, der öffentlichen Sicherheit und in der Forschung mit dem Thema befassen und effektive Schutz- und Interventionskonzepte entwickeln möchten.

Symbolbild: Amoklauf

Bildnachweis / Rechtekette: © 2025 stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe

LITERATURSAMMLUNG ZU AMOKLÄUFEN, -PLÄNEN UND -PRÄVENTION

Amok an Schulen: Prävention, Intervention und Nachsorge bei School Shootings Taschenbuch – 05.12.2018, von Matthias Böhmer (Herausgeber), ISBN: 978-3658227074

Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt: aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht Taschenbuch – 28.11.2011 von Wilfried Huck (Autor), ISBN: 978-3941468672

Amoklauf und School Shooting: Definition, Verbreitung, Hintergründe und Prävention: Bedeutung, Hintergründe und Prävention Taschenbuch – 20.04.2011, von Herbert Scheithauer (Autor), Rebecca Bondü (Autor), ISBN: 978-3525404355

Arbeitsschutzgesetz vom 07.08.1996 (BGBl. I S. 1246), das zuletzt durch Art. 12 des Gesetzes vom 22.11.2021 (BGBl. I S. 4906) geändert worden ist

Arbeitsstättenverordnung vom 12.08.2004 (BGBl. I S. 2179), die zuletzt durch Art. 4 des Gesetzes vom 22.12.2020 (BGBl. I S. 3334) geändert worden ist

Bannenberg, B. / Agel, Carina / Preisser, Nathalie / Diehl, Felix / Mayer, Gisela: Beratungsnetzwerk Amokprävention: Ein wissenschaftsbasiertes Beratungsangebot zur Amokprävention. In: Marks, Erich / Steffen, Wiebke (Hrsg.): Prävention rechnet sich. Zur Ökonomie der Kriminalprävention – Ausgewählte Beiträge des 20. Deutschen Präventionstages, Godesberg 2015, S. 183 – 192

Bannenberg, B. / Bauer, Petra: Amoktaten. Forschung in den Diensten der Prävention (Einführung zum Thema). Rechtsmedizin 2017, Vol. 27, Nr. 3, S. 153 (zugleich online DOI 10.1007/s00194-017-0168-8 Springer, 09.05.2017)

Bannenberg, B. / Bauer, Petra: Amoktaten. Phänomenologie und Hintergründe. Rechtsmedizin (2017) 27, S. 154 – 161., zugleich online abrufbar unter: DOI 10.1007/s00194-017-0159-9 Springer, 28.04.2017

Bannenberg, B. / Bauer, Petra: Psychopathologie von Amoktätern. Rechtsmedizin (2017) 27, S. 162 – 166, zugleich online abrufbar unter: DOI 10.1007/s00194-017-0160-3 Springer, 02.05.2017

Bannenberg, B.: „Amokläufe“ junger Täter. Mehrfachtötungen aus kriminologischer Sicht. Spiegel der Forschung 1/2010, 27. Jg., S. 6 – 13

Bannenberg, B.: Amok – ein kritisches Statement zum Phänomen, zu Ursachen, zu Reaktionen und zur Prävention. Forum kriminal Prävention 2/2009, S. 2 – 4

Bannenberg, B.: Amok – Phänomenologie und Täter: „Amokläufe“ junger Täter. Mehrfachtötungen aus kriminologischer Sicht. In: Gehl, Günter (Hrsg.): Amok. Weimar 2011, S. 17 – 24

Bannenberg, B.: Amok. In: Gudehus / Christ (Hrsg.): Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart 2013, S. 99 – 104 (Metzler)

Bannenberg, B.: Amok. Ursachen erkennen – Warnsignale verstehen – Katastrophen verhindern. Gütersloh 2010 (Gütersloher Verlag)

Bannenberg, B.: Amokläufe an Schulen. In: Bundeszentrale für politische Bildung, Landeszentrale Baden-Württemberg (Hrsg.): Gewalt zum Thema machen. Paderborn 2011, S. 76 – 84

Bannenberg, B.: Amokläufe“ aus kriminologischer Sicht. Nervenheilkunde 7-8/2010, 29: S. 423 – 429

Bannenberg, B.: Amokläufer und Terroristen. Die Rolle der Medien. TV Diskurs 4/2016, S. 40 – 43

Bannenberg, B.: Amoktaten – Risikoeinschätzung und Präventionsmöglichkeiten. Risikokriterien für junge und erwachsene Täter. Kriminalistik 5/2018, S. 282 – 285

Bannenberg, B.: Amoktaten – Risikoeinschätzung und Präventionsmöglichkeiten. ZJJ 1/2017, S. 20 – 24

Bannenberg, B.: Amoktaten – Ursachen und Prävention. In: Schmidt, Sandra/ Nolden, Waltraud / Enke, Thomas / Schumann, Carsten / Tschupke, Matthias (Hrsg.): Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt. Reflexion und Vision. Beiträge zur Entwicklung der Polizei. Frankfurt am Main 2017, S. 153 – 167

Bannenberg, B.: Amoktäterinnen. In: Boers, Klaus / Feltes, Thomas / Kinzig, Jörg / Sherman, Larry / Streng, Franz / Trüg, Gerson (Hrsg.): Festschrift für Hans-Jürgen Kerner (2013) (Mohr)

Bannenberg, B.: Die Amoktat des David (Ali) Sonboly. Kriminologische Betrachtung der Tat in München am 22.07.2016 (zugleich eine Replik auf Hartleb, Kriminalistik 12/2017, 715 ff.). Kriminalistik 7/2018, S. 419 – 433

Bannenberg, B.: Die Amoktat des David (Ali) Sonboly. Kriminologische Betrachtung der Tat in München am 22.07.2016. Gutachten im Auftrag des Bayerischen Landeskriminalamtes, Februar 2018

Bannenberg, B.: Entwicklung schwerer Gewalt aus kriminologischer Sicht, ZIS 9/2014, S. 435 – 441 (www.zis-online.com)

Bannenberg, B.: Herausforderung Gewalt. Vollständige Neubearbeitung der von ProPK (Polizeiliche Prävention des Bundes und der Länder) herausgegebenen Broschüre als Handreichung für Lehrer mit einem Kapitel zu Amok

Bannenberg, B.: Kriminologische Auswertung von Amoktaten mit Handlungsempfehlungen für die Polizei. In: Gade, Gunther Dietrich / Stoppa, Edgar (Hrsg.): Waffenrecht im Wandel. Sorgfalts- und Erlaubnispflichten – Verbote – Straf- und Verwaltungsprozess. Stuttgart 2015, S. 1 – 21 (Kohlhammer)

Bannenberg, B.: Massenmord in Norwegen – Kriminologische Betrachtung des Falles Anders Behring Breivik. In: Hilger / Küper /Roxin / Zöller (Hrsg.): Festschrift für Jürgen Wolter (2013), S. 1205 – 1222 (Duncker & Humblot)

Bannenberg, B.: Opfer und Betroffene von Amoktaten und Mehrfachtötungen – einige Anmerkungen zu ausgewählten Aspekten und Erkenntnisdefiziten. In: Bannenberg, B. / Brettel, Hauke / Freund, Georg / Meier, Bernd-Dieter / Remschmidt, Helmut / Safferling, Christoph (Hrsg.): Über allem: Menschlichkeit. Festschrift für Dieter Rössner, Baden-Baden 2015, S. 463 – 482 (Nomos)

Bannenberg, B.: Schlussbericht Projekt TARGET. Teilprojekt Gießen: Kriminologische Analyse von Amoktaten – junge und erwachsene Täter von Amoktaten, Amokdrohungen. FKZ 13N12468. (Januar 2017). Gefördert vom BMBF (frei verfügbar auf der Homepage der Professur Bannenberg)

Bannenberg, B.: School Shootings: Ist die Eskalationsdynamik zielgerichteter Gewalt zwingend? Junge und erwachsene Amoktäter aus kriminologischer Sicht. In: Greuel, Luise / Petermann, Axel / Boetticher, Axel (Hrsg.): Macht – Zwang – Gewalt (?) (Sexuelle) Gewalt- und Tötungskriminalität im forensischen Kontext. Lengerich 2015, S. 155 – 179

Bannenberg, B.: So genannte „Amokläufe“ aus kriminologischer Sicht. In: Dölling, Dieter / Götting, Bert / Meier, Bernd-Dieter / Verrel, Torsten (Hrsg.): Festschrift für Heinz Schöch zum 70. Geburtstag. Berlin, New York 2010, S. 49 – 68 (de Gruyter)

Bannenberg, B.: Sogenannte Amokläufe junger Täter – Mehrfachtötungen aus unklarem Motiv. In: Remschmidt, Helmut (Hrsg.), unter Mitarbeit von Martin, Matthias/Niebergall, Gerhard / Walter, Reinhard: Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen. Heidelberg 2012, S. 77 – 104 (Springer)

Bannenberg, B.: Umgang mit Amokdrohungen an Schulen. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 5/2011, 6. Jg., S. 300 – 317 (www.zis-online.com/dat/artikel/2011_5_562.pdf)

Bannenberg, B.: Umgang mit Amokdrohungen und Prävention. In: Gehl, Günter (Hrsg.): Amok. Weimar 2011, S. 52 – 85

Bannenberg, B.: Umgang mit Amokdrohungen. Gießener Universitätsblätter 44/2011, S. 1 – 16

Bannenberg, B.: Verhinderung schwerer Schulgewalt – Fallstudie einer Amoktat. In: Hilgendorf, Eric / Rengier, Rudolf (Hrsg.): Festschrift für Wolfgang Heinz zum 70. Geburtstag. Baden-Baden 2012, S. 371 – 380 (Nomos)

Bannenberg, B.: Was Amoktäter antreibt. Gehirn & Geist 4/2017, S. 24 – 29

Bannenberg, Britta / Bauer, Petra / Kirste, Alexandra: Erscheinungsformen und Ursachen von Amoktaten aus kriminologischer, forensisch-psychiatrischer und forensisch-psychologischer Sicht, Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Heft 4/2014, S. 229 – 236 (online und Papier, Springer 2014, angenommen 19.08.2014, DOI 1007/s11757-014-0289-9)

Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 – BauO NRW 2018), In Kraft getreten am 04.08.2018 und am 01.01.2019 (GV. NRW. 2018 S. 421); geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom 26.03.2019 (GV. NRW. S. 193), in Kraft getreten am 10.04.2019; Art. 13 des Gesetzes vom 14.04.2020 (GV. NRW. S. 218b), in Kraft getreten am 15.04.2020; Art. 1 des Gesetzes vom 01.12.2020 (GV. NRW. S. 1109), in Kraft getreten am 08.12.2020; Gesetz vom 30.06.2021 (GV. NRW. S. 822), in Kraft getreten am 02.07.2021; Art. 3 des Gesetzes vom 14.09.2021 (GV. NRW. S. 1086), in Kraft getreten am 22.09.2021

Beamtenstatusgesetz vom 17.06.2008 (BGBl. I S. 1010), das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 28.06.2021 (BGBl. I S. 2250) geändert worden ist

Bezirksregierung Düsseldorf, Handreichung „Bearbeitung schulischer Krisen in der Bezirksregierung Düsseldorf“

Braun, Anna-Lena: Erwachsene Amoktäter: Eine qualitative Untersuchung der Motive aus kriminologischer Sicht, Berlin 2018

Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.01.2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 21.12.2021 (BGBl. I S. 5252) geändert worden ist

Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung an allgemeinbildenden Schulen:2016-04; UK Sachsen

Der Riss in der Tafel: Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule Gebundene Ausgabe – Illustriert, 05.07.2010, von Frank J. Robertz (Autor), Ruben Philipp Wickenhäuser (Autor), ISBN: 978-3642113093

DGUV Information 205-033:2019-10; Alarmierung und Evakuierung

DGUV Regel 100-001:2014-05; Grundsätze der Prävention

Die mediale Inszenierung von Amok und Terrorismus: Zur medienpsychologischen Wirkung des Journalismus bei exzessiver Gewalt Taschenbuch – 19.04.2016 von Frank J. Robertz (Herausgeber), Robert Kahr (Herausgeber), ISBN: 978-3658121358

Diehl, F.: Einfache Erklärungen von Amokläufen sind gefährlich. Eine Buchbesprechung von Jonathan Fasts „Ceremonial Violence – Understanding Columbine and other School Rampage Shootings “, ZIS 13/2014, S. 728-736 (www.zis-online.com)

Diehl, Felix: Amoktat eines Schülers – Eine kriminologische Analyse, Baden-Baden 2015 (Dissertation JLU Gießen; erschienen in der Reihe „Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie“ im Nomos-Verlag)

DIN VDE V 0827-1:2016-07; VDE V 0827-1:2016-07, Notfall- und Gefahren-Systeme – Teil 1: Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) – Grundlegende Anforderungen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten

DIN VDE V 0827-2:2016-07; VDE V 0827-2:2016-07, Notfall- und Gefahren-Systeme – Teil 2: Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) – Ergänzende Anforderungen für Notfall- und Gefahren-Sprechanlagen (NGS)

DIN VDE V 0827-3:2021-12; VDE V 0827-3:2021-12, Notfall- und Gefahren-Systeme – Teil 3: Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) – Risikomanagementakte und Anwendungsbeispiele

DIN VDE V 0827-11:2018-12; VDE V 0827-11:2018-12, Notfall- und Gefahren-Systeme – Teil 11: Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) – Leitstelle mit Sicherheitsaufgaben, Die vorliegende Vornorm wurde erforderlich, da bisher keine nationale und Europäische Norm existiert, welche die Aufgaben von Leitstellen, die mit Sicherheitsaufgaben beauftragt sind, umfassend …

DIN VDE V 0827-13:2021-09; VDE V 0827-13:2021-09 – Entwurf, Zertifizierungsverfahren zur Konformitätsbewertung von Alarmempfangsstellen nach DIN EN 50518:2020-07, Diese Vornorm bezieht sich auf DIN EN 50518 und beschreibt das Prüfverfahren zur Bewertung von Alarmempfangsstellen, die auf Grundlage der DIN EN 50518 Kategorie I oder / und II geplant werden und …

Einsatzort Schule Gütersloher Modellprojekt / Orientierung für Einsatz- und Rettungskräfte (08.06.2009)

Empfehlung der Bayrischen Polizei zur Erstellung von Sicherheitskonzepten an Schulen sowie Maßnahmen und Verhaltensweisen bei Gefahrenlagen (15.11.2010)

Endrass, Jérôme / Rossegger, Astrid / Loock, Franziska / Bannenberg, Britta: Risikomodell für persönlich motivierte Attentate, Kriminalistik 7/2014, S. 467 – 471

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungs-Nr. 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Art. 1 und 2 S. 2 des Gesetzes vom 29.09.2020 (BGBl. I S. 2048) geändert worden ist

Krisenprävention und Krisenintervention an Schulen des Kreises Borkens, 3. Auflage, März 2019

Lagefeststellung und Lagedarstellung: Reihe: Technik – Taktik – Einsatz Taschenbuch – 30.04.2021, von Bernhard Horst (Autor), Martina Rehbein (Autor), ISBN: 978-3609775449

Motivation und Befinden von Einsatzkräften in Amok- und Terroreinsätzen: Ergebnisse einer Studie aus der Polizei Niedersachsen Taschenbuch – 28.02.2021, von Gerlind M. Kirchhof (Autor), ISBN: 978-38666766808

Notfallplan für Schulen, Hinsehen und Handeln! Krisen-Management-Kompetenz (08.02.2008); UK Nordrhein-Westfalen

Polizeiliche Intervention bei Amoklagen (04. – 06.02.2006)

Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Schulbaurichtlinie – SchulBauR), Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung – 615 – 170 – vom 17.11.2020

Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen (RISU-NRW); Neufassung Rd.Erl. des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 08.05.2020 – 523-6.08.01.16-116424

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW – SchulG), vom 15.02.2005, GV NRW. S. 102, in Kraft getreten am 01.08.2005 (§§ 105 bis 115 am 01.01.2006); geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 13.06.2006 (GV. NRW. S. 270), in Kraft getreten am 30.06.2006; Art. 1 des Gesetzes vom 27.06.2006 (GV. NRW. S. 278), in Kraft getreten am 01.08.2006; Art. II des Gesetzes zur Änderung des Personalvertretungsrechts und schulrechtlicher Vorschriften vom 09.10.2007 (GV. NRW. S. 394), in Kraft getreten am 17.10.2007; Art. II des Gesetzes vom 20.12.2007 (GV. NRW. S. 742), in Kraft getreten am 01.01.2008; Art. 1 des Gesetzes vom 24.06.2008 (GV. NRW. S. 486), in Kraft getreten am 28.06.2008; Art. II Nr. 7 des Gesetzes vom 09.10.2007 (GV. NRW. S. 394), in Kraft getreten am 01.07.2008; Art. 15 des Gesetzes vom 21.04.2009 (GV. NRW. S. 224), in Kraft getreten mit Wirkung vom 01.04.2009; Art. 11 des DL-RL-Gesetzes vom 17.12.2009 (GV. NRW. S. 863), in Kraft getreten am 28.12.2009; Gesetz vom 21.12.2010 (GV. NRW. S. 691), in Kraft getreten am 29.12.2010 und am 01.08.2011; Art. 1 des Gesetzes vom 05.04.2011 (GV. NRW. S. 205), in Kraft getreten am 01.08.2011; Art. 1 des Gesetzes vom 25.10.2011 (GV. NRW. S. 540), in Kraft getreten am 22.11.2011; Art. 2 des Gesetzes vom 14.02.2012 (GV. NRW. S. 97), in Kraft getreten am 25.02.2012; Art. 1 des Gesetzes vom 22.12.2011 (GV. NRW. S. 728), in Kraft getreten am 01.08.2012; Art. 1 des Gesetzes vom 13.11.2012 (GV. NRW. S. 514), in Kraft getreten mit Wirkung vom 01.08.2012 (Art. 1 Nr. 16) und am 22.11.2012; Gesetz vom 10.04.2014 (GV. NRW. S. 268), in Kraft getreten am 30.04.2014 und 01.08.2015; Art. 1 des Gesetzes vom 05.11.2013 (GV. NRW. S. 618), in Kraft getreten am 01.08.2014; Art. 3 des Gesetzes vom 17.06.2014 (GV. NRW. S. 336), in Kraft getreten am 01.08.2014; Gesetz vom 25.03.2015 (GV. NRW. S. 309), in Kraft getreten am 01.04.2015; Gesetz vom 25.06.2015 (GV. NRW. S. 499), in Kraft getreten am 04.06.2015 (Art. 1 Nr. 2, 10 und 11) und am 01.08.2015; Art. 11 des Gesetzes vom 14.06.2016 (GV. NRW. S. 310), in Kraft getreten am 01.07.2016; Art. 5 des Gesetzes vom 14.06.2016 (GV. NRW. S. 442), in Kraft getreten am 01.07.2016; Art. 2 des Gesetzes vom 06.12.2016 (GV. NRW. S. 1052), in Kraft getreten am 15.12.2016; Art. 1 des Gesetzes vom 21.07.2018 (GV. NRW. S. 404), in Kraft getreten am 28.07.2018 und am 01.08.2019; Gesetz vom 02.07.2019 (GV. NRW. S. 331), in Kraft getreten am 01.08.2019; Art. 2 des Gesetzes vom 03.12.2019 (GV. NRW. S. 894), in Kraft getreten am 01.08.2020; Art. 1 des Gesetzes vom 30.04.2020 (GV. NRW. S. 312a), in Kraft getreten am 01.05.2020; Art. 1 des Gesetzes vom 29.05.2020 (GV. NRW. S. 358), in Kraft getreten am 03.06.2020; Art. 4 des Gesetzes vom 01.09.2020 (GV. NRW. S. 890), in Kraft getreten am 23.09.2020; Art. 1 des Gesetzes vom 04.05.2021 (GV. NRW. S. 596), in Kraft getreten am 18.05.2021

Spezielle Einsatzlagen: Reihe: Technik – Taktik – Einsatz: Maßnahmen bei Anschlag, Amok, Räumung und Evakuierung, Suizid und Personensuche. Aus der Reihe: Technik – Taktik – Einsatz Taschenbuch – 10.10.2017, von Florian Besch (Autor), Sören Börner (Autor), Arvid Graeger (Autor), Vanessa Henrich (Autor), ISBN: 978-3609774954

Strafgesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.11.1998 (BGBl. I S. 3322), das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 22.11.2021 geändert worden ist

Taktische Zeichen für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste (Fachwissen Feuerwehr) Taschenbuch – 13.11.2020, von Andreas Rehbein (Autor), Bernhard Horst (Autor), ISBN: 378-3609683966

Taschenbuch Stabsarbeit broschiert – 11.07.2018, von Christian Spielvogel (Herausgeber), René Reissig-Hochweller (Herausgeber), Klaus Trautmann (Bearbeitung), & 2 mehr, ISBN: 378-3415062221

Technische Regeln für Arbeitsstätten, ASR A1.3, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung, Ausgabe: Februar 2013 (GMBl 2013, S. 334, zuletzt geändert GMBl 2017, S. 398)

Technische Regeln für Arbeitsstätten, ASR A1.8, Verkehrswege, Ausgabe: November 2012, zuletzt geändert GMBl 2018, S. 473

Technische Regeln für Arbeitsstätten, ASR A2.3, Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan, Ausgabe: August 2007, zuletzt geändert GMBl 2017, S. 8

Technische Regeln für Arbeitsstätten, ASR V3, Gefährdungsbeurteilung, Ausgabe: Juli 2017, GMBl 2017, S. 390

Unfallverhütungsvorschriften (UVV) ff. gem. § 15 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII)

VDI 4062 Blatt 2:2021-01; Evakuierung von Personen im Gefahrenfall – Vorbeugende Gefahrenabwehr von lebensbedrohlichen Gewalttaten

VDI 4062:2016-04; Evakuierung von Personen im Gefahrenfall

Waffengesetz (WaffG) vom 11.10.2002 (BGBl. I S. 3970, 4592; 2003 I S. 1957), das zuletzt durch Art. 228 der Verordnung vom 19.06.2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 12.10.2006

Hinweis: Die hier aufgeführten Publikationen dienen lediglich als Empfehlung für entsprechende Literatur (Lesetipp) zum Thema „Amokkonzepte“, diese Literatur bzw. Inhalte daraus wurden im Artikel nicht zitiert.

Artikel: „Sinn und Unsinn von Amokkonzepten (am Beispiel NRW) – Bei wem liegt die Verantwortung?“, 10-2022, S. 52 – 54, Deutsches Ingenieurblatt, Schiele & Schön GmbH

Stand: Januar 2025

stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe Stefan Budde-Siegel VDI